Am Alten Feldchen 34 36355 Grebenhain - Hochwaldhausen
Telefon 06643 - 79 88 26
Zielvorstellung
Zielvorstellung
Die Senioren können solange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben - Pflege und Betreuung werden sichergestellt. Die vorhandenen Selbstversorgungsfähigkeiten sollen erhalten und verbessert werden. Fähigkeiten die verloren gegangen sind sollen erkannt und reaktiviert werden. Die Kommunikationsfähigkeit soll erhalten und verbessert werden. Die Aufnahme von sozialen Kontakten untereinander soll gezielt gefördert und unterstützt werden. Durch Solidarität innerhalb der Betreuungsgruppen kann Einsamkeit und Verunsicherung abgebaut werden. Durch den geplanten Tagesablauf wird die Fähigkeit sich zu orientieren unterstützt. Durch die Schaffung eines Milieus, das an den individuellen Bedürfnissen der Senioren orientiert ist und auf ihre Lebensgewohnheiten Rücksicht nimmt, wird auch dementiell Erkrankten die Möglichkeit geboten, Sicherheit und Geborgenheit zu empfinden.
Fahrdienst
Hauseigener Fahrdienst.
Wir holen Sie morgens ab und bringen Sie abends wieder nach Hause.
Dafür stehen uns drei Fahrzeuge zur Verfügung. Zwei Busse und ein Pkw.
Mahlzeiten
Mahlzeiten
Für Ihre Verpflegung ist bestens gesorgt. Frühstück, selbstgekochte Hausmannskost und der Nachmittagskaffee. Auf Wünsche gehen wir gerne ein.
Bei der Planung des Mittagessens, greifen wir gerne auf Vogelsberger Gerichte zurück. Beutelches, Spitzbuben, Salzekuchen usw.
Beutelches Salzekuchen
Wir werden jährlich vom Gesundheitsamt kontrolliert, und dürfen in der Tagespflege kochen. Da wir nach dem Haccp - Kontrollen die Mahlzeiten zubereiten.
Ruheräume
Ruheräume
Nach dem Mittagessen dürfen unsere Tagesgäste gerne eine Mittagsruhe halten.
Unseren Tagesgästen stehen 4 Ruheräume mit Ruhesesseln und 1 Ruheraum mit Betten zur Verfügung
Aufnahme
Aufnahme in die Tagespflege Wenn Sie oder Ihr Angehöriger sich für den Besuch unserer Tagespflege interessieren, laden wir Sie zu einem ausführlichen kostenfreien Beratungsgespräch zu uns ein. Sollte dies nicht möglich sein, kommen wir auch gerne zu Ihnen nach Hause.
Wir zeigen Ihnen unsere Räume und stellen Ihnen unsere Arbeit vor. Wir besprechen Ihre Wünsche und Erwartungen an die Tagespflege und machen uns ein erstes Bild von der persönlichen Pflegesituation. Selbstverständlich beraten wir Sie über eine mögliche Finanzierung und unterstützen Sie bei der notwendigen Antragstellung (Pflegekasse).
Bei einem kostenlosen Probetag können sie an einem normalen Tagesablauf teilnehmen. Wenn Ihr Interesse nach diesem Tag fortbesteht, schließen wir gemeinsam einen Vertrag.
Kosten
Kosten
Die Höhe der Preise für die Tagespflege sind nicht frei festgelegt. Sie werden jährlich mit den Pflegekassen und der Sozialbehörde verhandelt und neu bestimmt.
Für die Nutzung der Tagespflege ist ein ambulanter Pflegedienst nicht notwendig.
Die Berechnung der Leistungen für die Tagespflege wird nach der tatsächlichen Inanspruchnahme, also nach der Anzahl der Besuchstage am Monatsende, vorgenommen. Wir rechnen mit allen Pflegekassen ab. Kosten, die über die Pflegekassenleistung und/oder das vorhandene Budget der Pflegestufe hinausgehen, werden dem Tagesgast in Rechnung gestellt.
Die Preise für Pflege und Betreuung staffeln sich nach der Pflegestufe. Die medizinische Behandlungspflege wird nicht gesondert abgerechnet. Jede Pflege wird durch eine individuelle Kostenberechnung und einen Pflegevertrag rechtlich abgesichert. Der Besuch der Tagespflege soll nicht mit unklarem Kostenrisiko verbunden sein.
Wir sprechen die Finanzierung der Tagespflege individuell und gemeinsam mit den Pflegebedürftigen und/oder ihren Angehörigen bzw. Betreuern ab und beraten Sie bei weiteren Fragen im Vorfeld gerne.
Philosophie
Philosophie
Der Mensch steht im Mittelpunkt
Der Mensch steht bei uns immer im Mittelpunkt und wird nicht nur auf seine Krankheiten reduziert.
Er wird mit seinen kulturellen, biographischen, sozialen und familiären Bezügen, die auf seine Lebensaktivitäten Einfluss nehmen, als Ganzheit gesehen.
Wir nehmen unsere Bewohner als Menschen wahr, denen wir mit Respekt und Toleranz begegnen.
Die verschiedenen Lebensgeschichten prägen jeden einzelnen in seiner Individualität und so ergeben sich unterschiedliche Ansprüche von Lebensqualität.
Wir sehen es als unsere Aufgabe, in einem angemessenen Verhältnis von Nähe und Distanz, individuelle Ansprüche von Lebensqualität zu fördern bzw. wieder herzustellen - soweit wir es unter fachlichen Gesichtspunkten und mit unserer persönlichen Auffassung von Lebensqualität vertreten können.
In unserem Verständnis von Pflege geht es nicht um das „Bedienen“, wie unser Angebot oft missverstanden wird, sondern wir bieten vielmehr eine aktivierende Pflege an.
Die Menschen, die Unterstützung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens benötigen, bleiben für ihr eigenes Leben und seine Gestaltung selbst verantwortlich.
Sie legen selbst fest, was für sie wichtig und erstrebenswert ist. Die Professionalität der Pflege drückt sich in der besonderen Wahrnehmungsfähigkeit von komplexen Situationen und im Miteinander von Pflegenden und Gepflegten aus.
Schlichtungsverfahren
Die Einrichtung ist jederzeit bemüht,
Streitigkeiten mit dem Tagesgast,
seinen Angehörigen oder Betreuern einvernehmlich
und im direkten Austausch beizulegen.
Selbstverständlich steht auch der ordentliche Rechtsweg
dem Tagesgast jederzeit offen.
Die Einrichtung sieht davon ab und ist auch nicht verpflichtet,
an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle
nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.